Verbundwerkstoffe werden aufgrund ihrer hohen Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, sicheren und gefahrlosen Anwendung sowie ihrer guten Biegeeigenschaften in Verbindung mit guter Isolierung und langer Lebensdauer bereits in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau und für Rotorblätter von Windkraftanlagen eingesetzt.
Sie bestehen aus einer Mischung verschiedener Rohstoffe wie Glasfasern für die mechanische Festigkeit, Polyurethan als Matrixharz, einer Beschichtung gegen UV-Alterung und Filz für eine erhöhte Querfestigkeit.
Für Photovoltaikmodule bietet die Verbundrahmentechnologie hervorragende mechanische und chemische Eigenschaften, die es unseren Solarmodulen ermöglichen, höheren Belastungen standzuhalten und sie widerstandsfähiger gegen raue Umweltbedingungen und zunehmende Wetterextreme zu machen. Dank ihrer hervorragenden Isolationseigenschaften reduzieren diese Rahmen effektiv den PID-Wert. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass keine Ionen aus dem Rahmen fließen. Deshalb ist dass keine zusätzliche Erdung erforderlich ist, was die Komplexität und die Kosten der Installation reduziert. Unsere Solarmodule mit Kompositrahmen haben eine Brandschutzklasse bis zur Stufe A und sind TÜV-, UL-, REACH- und ROHS-konform.